Inhalt
Turmkreuze u. Dachreiter (Beispiel 5)

Neue Turmkrönung (Wetterfahne) für die evangelische Kirche in Oberweser-Heisebeck.
Da die alte Turmbekrönung total zerstört war - es war lediglich nur noch der senkrechte Stamm mit Hahn und total deformierter Bleikugel vorhanden - fertigten wir eine neue Spitze an. Als Vorlage dienten historische Aufnahmen, die jedoch nur sehr wage die alte Form erahnen ließen. Obwohl die Fotos nur den gesamten Turm zeigten und die alte Spitze als ein paar Pixel erschien, konnte man eine Wetterfahne erahnen. Also entwarfen wir eine neue Spitze, die historische Elemente enthielt.

In allen vier Himmelsrichtungen zeigen die waagerechten Balken. So sieht man von jeder Kirchenseite ein Kreuz.

Das 50/20 er Flachmaterial der Balken wurde hochkant gelocht und verplattet.

Die Buchstaben sind extra möglichst schlicht gehalten. Hierdurch können diese auch von unten klar erkannt werden. Immer der rechte Buchstabe ist nicht gespiegelt.


Da der alte Stahlhahn so stark verrostet war, dass sich eine Restaurierung nicht mehr lohnte, wurde ein neuer Hanh aus Kupfer angefertigt und vergoldet. Auch war die Führung bei dem alten Hahn nicht ideal gelöst.
Die Kupferkugel wurde per Hand aus Kupferblech getrieben.

Entwurfszeichnung

So sahen die Überreste der alten Bekrönung aus. Sämtliche Verzierungen gibt es nicht mehr. Nur noch ein Hahn auf einer Stange mit Bleikugel ist vorhanden. Eine detaillierte Rekonstruktion war nicht möglich, da es keine Aufnahme oder Zeichnung mit allen Details gab. Der alte Hahn hat sogar keine Füße mehr.