Bock darauf diesen tollen Beruf zu erlernen? Für 2022 suche ich eine(n) Auszubildende(n). Spreche mich an !
Betriebslogo mit Schriftzug - Banner
layout/navigation.png eine Seite zurück eine Seite vor

Inhalt

Das Spalten

schmiedeprozess/spalten1.jpg

schmiedeprozess/spalten2.jpg
  Beim Spalten wird das Material auf einer begrenzten Länge mit einem Spaltmeißel durchtrennt.

Um eine Spaltung anfertigen zu können, muss zuvor die Stelle, an der das Material durchtrennt werden soll, angezeichnet werden. Diese Linie muss anschließend mittels eines Meißels vorgeschlagen werden, um sie auch nach dem Erhitzen noch erkennen zu können. Nachdem man die Spaltung angezeichnet hat, erhitzt man das Werkstück in der Esse auf eine Temperatur von etwa 1200°C (bei Stahl). Jetzt nimmt man es aus dem Feuer und trennt es möglich schnell durch. Dieses geht am besten mit einem Zuschläger.

Damit man nicht den Spaltmeißel auf der harten Oberfläche des Ambosses stumpf schlägt, legt man zwischen dem Werkstück und dem Amboss eine weiche Unterlage aus einem weicheren Stahl. Außerdem muss der Meißel immer wieder in Wasser abgekühlt werden, damit er nicht durch die hohe Temperatur weich wird.

Adresse

Kunstschmiede Rafael Jürgens - Dorfstraße 5 - 59872 Meschede/Wennemen
Telefon 0 29 03 / 61 56 -

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern

Die Daten unserer Besucher werden anonymisiert. Die IP wird nicht komplett gespeichert. Somit kann keine Rückverfolgung erfolgen.

Ende Webseite - Es folgen Scripte